Der Schlusspunkt des Vereinslebens 22 am 13. Dezember 2022
Grill- und Racletteabend im Langmoos
Was wäre ein Jahresabschluss ohne würdige Verabschiedung des alten Jahres?
Ein Festschmaus alter und bewährter Tradition des Männerchors Jona (MCJ). Organisator Pedro sei grosser Dank.
PS: Wer würde da nicht gerne in diesem Verein mitsingen? Interesse am Gesang?
………………………………….
Charles Boxler
MCJ singt in der evg./ref. Kirche
Jona
Tragende Unterstützung des Gottesdienstes am 20.11.22.
In den evangelischen Kirchen in der Schweiz ist der Toten-sonntag (auch als Ewigkeitssonntag bezeichnet) ein Gedenktag für die Verstorbenen. Traditionell ist es der letzte Sonntag vor dem ersten Adventssonntag und somit der letzte Sonntag im Kirchenjahr.
Seit alter Tradition wird im Monat November und in den evangelischen Kirchen besonders am letzten Sonntag im Kirchenjahr des Todes und der Verstorbenen gedacht. Hierbei steht das Gedenken an die bereits Verschiedenen sowie die Erwartung des Jüngsten Tages im Mittelpunkt.
Einfühlsame Gottesdienstbegleitung
Praktisch vollzählig begleitete der Männerchor Jona unter der Führung von Casey Crosby den Gottesdienst am Ewigkeitssonntag in der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Rapperswil-Jona.
Ein ausklingender Apéro, der verdankt sein soll, rundete den letzten in diesem Jahr öffentlichen Auftritt des aktiven Männer-chors Jona ab "www.mc-jona.ch".
Ein erfolgreiches und wunderbares Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen. Es lebe die Sängerfreundschaft!
………………………………….
Charles Boxler
Kaspar Wagner - neuer Chorleiter
Bild: Kaspar Wagner
Herbst 2022
Kaspar Wagner: Eintritt als aktueller Chorleiter und Dirigent
Quelle: Homepage Kasper Wagner / 19.10.2022 Charles Boxler
Jahreskonzert des Männerchors Jona mit Begleitung des Schwyzerörgeliclubs Jona
(Bilder anklicken und Fotos betrachten)
JONA Vor ausgebuchter Halle im Kath. Kirchgemeindesaal in Jona präsentierten die 20 Sänger des Männerchors Jona unter der musikalischen Leitung von Claudio Gmür das Programm «Bekannte Melodien» mit hauptsächlich deutschsprachigen Liedern.
Ein unterhaltsames Abendkonzert mit vielen bekannten Liedern war zu hören. Durch das Konzert führte der Moderator Eugen Weber, dessen Tagessprüche mit Ironie und Selbstwitz immer wieder alle Teilnehmer zum Schmunzeln brachten. Der Chor trat einheitlich mit einem weissen, ärmellosen Hemd auf die Bühne. Gleich das erste Lied wurde mit einem Augenzwinkern angekündigt: «Mit Freunden feiern» von Pasquale Thibaut/Gerhard Grote. Das Stück könnte durchaus der heutigen Zeit entstammen. Das zweite Lied «Türkisches Schenkenlied» von J. W. v. Goethe / F. Mendelssohn-Bartholdy brachte eine ruhige Stimmung. Und so folgten «Freude am Leben» von Otto Groll, in heiterer Form «Ganz de Pappe» von Alex Eugster/Guy Dübendorfer und «Es Praliné» von Hank Williams/Charles Lewinsky. Die aktuelle regnerische Woche passte bestens zum Stück «Nach em Räge schint d’Sunne» von Artur Beul. Der erste Teil wurde mit dem einladenden Ohrwurm «En Kafi mit Schnaps» von Alex Eugster/Vitus Ambord abgeschlossen. Es folgte nun die erste Pause.
In der Zwischenzeit machte sich der Schwyzerörgeli-Club Jona mit 15 Musikanten für den zweiten Teil bereit. Ihr Auftritt unter der Leitung von Urs Furrer stand unter dem Motto: «Musikstücke nach Ansage».
Die lüpfig aufspielenden Handörgeler und Handörgelerinnen gaben dem Konzert einen heimatlichen Anstrich, der immer wieder mit Applaus goutiert wurde. Übrigens, der Schwyzerörgeliclub Jona wurde
von Leo Beler im Jahre 1992 aus damaligen Musikschülern gegründet. Eine offizielle Gründungsversammlung gab es allerdings nie. Die Freude am Musizieren mit Showeinlagen wie chlevele, bödele oder
jutze, wird im Club grossgeschrieben. Dabei steht die Geselligkeit immer im Vordergrund. Mit dem Titel „Us Freud am Spiele“ erschien im Jahr 1999 der erste Tonträger.
Den dritten Teil des Abends liessen die beiden Formationen gemeinsam mit dem «s’Träumli» von Christian Boss und «Guete Sunntig mitenand» von Trio Eugster ausklingen. Als Zugabe spendierte der Männerchor den überaus beliebten «Chinesen Marsch» von Wilhelm Decker. Ein Jahreshöhepunkt ging spätabends mit bleibenden Eindrücken zu Ende.
Charles Boxler
Auftritt Pflegezentrum Meienberg
Durchgeführt:
Datum: Dienstag, 31. Mai 2022
Zeit: 17.00 Uhr
Ort: Pflegezentrum Meienberg, Rapperswil-Jona
Lass die Männerchorlieder erklingen
Der Joner Männerchor Jona besuchte am 31. Mai 2022 das Pflegezentrum Meienberg in Rapperswil.
Chorleiter Claudio Gmür begleitete die zahlreichen Sänger (24 an der Zahl) mit dem Klavier. Der Gesang der Männerchörler versetzte die Anwesenden in begeisterte Zuhörer*innen.
So mancher Gast sang bei den bekannten Liedern mit und liess sich von der sehr angenehmen Stimmung mitreissen. Im Publikum sangen einige Gäste mit Freude leise mit. Einige kannten sogar die Liederstrophen aus früherer Zeit.
Dank den vielen Betreuerinnen wurden zum Abschluss die vielen leckeren Häppchen aus der Küche des Pflegezentrums genossen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
Alle Anwesenden, sowohl Gäste, als auch Bewohner der Einrichtung „Meienberg“, fanden diesen Dienstagnachmittag sehr gelungen und würden sich wünschen das der Joner Männerchor wieder mal kommen würde.
Charles Boxler
Ein weiteres unvergängliches Treffen im 2022.
Eugen hatte eingeladen und 32 Teilnehmende, auch mit Partnerinnen, folgten dem verführerischen Ruf des Organisators Eugen Weber.
Einmal mehr durften wir die praktische und schöne Lokalität von Anni und Wisi belegen. Auch dieses Jahr war der Festraum einladend und schön vorbereitet. Nach einem ausgiebigen Apéro bedienten sich alle am wunderbaren Hohrückenbraten und Salatbuffet.
Das Dessertbuffet war erneut reich bestückt, dank etlichen Tortenkünsten von Sängern oder deren Gattinnen. Bis tief in die Nacht hinein wurde geplaudert und gefeiert. Ein wunderbarer Abend, der
sich sicher im 2023 wiederholen lässt!
Ein herzliches Dankeschön an Eugen Weber und an alle Helferinnen und Helfer für die Organisation, Vorbereitung und Durchführung.
Hauptversammlung - 05. April
2022
Information zur 167. Hauptversammlung - Durchführung:
Datum: Dienstag, 5. April 2022
Zeit: 19.00 Uhr
Ort: Kath. Kirchgemeindehaus, Friedhofstr. 3, Jona
Geschätzte Ehrenmitglieder, liebe Sängerkameraden
Wir, der Vorstand, bedanken uns für das zahlreiche
Erscheinen der 29 Teilnehmer an der HV 2022.
Die HV war ein eindrücklicher Beweis unserer Engagiertheit auch nach der schwierigen Corona-Zeit. Wir freuen auf ein ebenso engagiertes Chorleben im 2022. Siehe auch aktualisiertes Probenprogramm.
Bem. Charles Boxler
Wir starten in
die neue Saison 2022
Wir wollen keine Risiken eingehen, dass sich Sängerkameraden anstecken und das Virus weiter verbreiten.
Bei uns gilt: 2G+-Zertifikat – oder dann mit Maske
Unser Frühjahreskonzert verschieben wir in den Herbst 2022.
Genaue Termine werden publiziert sobald die Lokalität feststeht.
Probenbetrieb:
Siehe gemäss Probenplan.
Jeder 2. Dienstag keine Probe aber Stamm um 10:00 Uhr im Restaurant Beppi. Sie gemäss Probenplan..
Herzliche Sängergrüsse
………………………………….
Charles Boxler / 25.01.2022
Der Schlusspunkt des Vereinslebens Dienstag, 14.12.2021
Raclette - Plausch, Beginn 18:30
Uhr
Was wäre ein Jahresabschluss ohne würdige Verabschiedung des alten Jahres?
Ein Festschmaus alter und bewährter Tradition des Männerchors Jona (MCJ). Organisator Pedro sei grosser Dank.
PS: Wer würde da nicht gerne in diesem Verein mitsingen? Interesse am Gesang?: MCJ schreiben.
………………………………….
Charles Boxler
Männerchorreise - 18./19. Sept.
2021
Der langersehnte und originelle Männerchorausflug.
Begleitet mit dem Car der
Firma Schneider (Rolf the drywer)
Seilbahnfahrt auf den Wasserfallen,
Wanderung über den Vogelberg (930 m.ü.M), Einkehr mit Mittagessen in der Bergwirtschaft Ober Passwang (1'100 m.ü.M.).
Mit 24 Mannen unterwegs.
Endlich ist die langersehnte Männerchorreise
eingetroffen.
Bei bester Laune begann die Reise am Samstag, 18.09.21 um 08:15 Uhr beim Schulhaus Bollwies. Pünktlichkeit ist die grosse Stärke der Reisegesellschaft, denn die Reise beginnt nun absolut
zeitgenau.
Erstes
Reisziel: Reigoltswil
-Seilbahnfahrt: auf Wasserfallen (Kaffee und Nussgipfel)
-Wanderung: über Vogelberg zum oberen Passwang
Zweites Reiseziel: Seewen, Museum für Musikautomaten
Drittes Reiseziel: Hotel Pullmann Basel
Sonntag: ab Basel
-Carfahrt: nach Stammheim (alles dem Rhein entlang)
-Exkursion: auf dem Hopfenpflanz-Hof
-Rückfahrt: nach Rapperswil-Jona (18:00 Uhr Ankunft)
Kurz zusammengefasst :
-Superfahrt, Superorganisation
(Dank an Koni und Albert)
-Fantastisches und vieleseitiges Programm für alle Beteiligten
-Keine Abwicklungsprobleme, alle Gesund zu Hause
angekommen.
Und: Dienstag Probe!
Charles Boxler
Fotos Männerchorausflug (anklicken).
Nach der langen Corona-Auszeit durften wir uns endlich wieder treffen. Eugen hatte eingeladen und 16 Sänger, 10 davon mit ihren Partnerinnen, folgten.
Wisi und Anni Beeler, zusammen mit Silvia und Eugen Weber, hatten den Festraum schön hergerichtet. Nach einem ausgiebigen Apéro bedienten sich alle am Grill- und Salatbuffet. Es wurde munter geplaudert und alle genossen es, sich wieder unbeschwert unterhalten zu können. Das Dessertbuffet war erneut reich bestückt, dank etlichen Sängern oder deren Gattinnen. Bis tief in die Nacht hinein wurde gefeiert.
Ein herzliches Dankeschön an Eugen Weber für die Organisation und Vorbereitung.
Hansueli Brändli
Fotos 2021 für Bilder anklicken.
Ein beinahe vollständiger Männerchor Jona und Ehren-mitglieder trafen sich zur verschobenen Hauptversammlung im «kath. Kirchgemeindehaus» Jona, zum Jahresrückblick 2020 und Ausblick auf das Kommende Jahr 2021. Wie gewohnt führte uns Hansueli Brändli speditiv durch den Abend.
Kurz zusammengefasst :
-Frühlingsfest (abgesagt)
-keineTeilnahme an irgend einem Musikfest.
-Raclette- und Tischgrillabend
abgesagt
Aber:
Eingeschränkt sind wir nur noch mit der Abstandshaltung,
aber wir proben wieder ab sofort!
Charles Boxler
Fotos 2021 für Bilder anklicken.
Probenbeginn am 17. August 2021
Wer sehnt sich nicht nach einer gemeinsamen Probe?
Wir proben wieder und beginnen am 17. August im Schulhaus Bollwies.
Ein beinahe vollständiger Männerchor Jona und Ehren-mitglieder trafen sich zur verschobenen Hauptversammlung im «kath. Kirchgemeindehaus» Jona, zum Jahresrückblick 2019 und Ausblick auf das Kommende Jahr 2020. Wie gewohnt führte uns Hansueli Brändli speditiv durch den Abend.
Kurz zusammengefasst die grossen Jahreshöhepunkte:
-Frühlingsfest (verregnet)
-Teilnahme am "Glarus singt und
musiert" in der kath. Kirche
Glarus. Mit kameradschaftlichem Ausklang in Glarus.
-MCJ singt in der evg./ref. Kirche Jona und
anschliessendem
Apéro.
-Raclette- und Tischgrillabend im
Langmoos von Pedro
organisiert.
Leider mussten wir an diesem Abend auf bekannte Lieder im Kreise aller Kammeraden aus Corona-Vorgaben verzichten. Schade!
Charles Boxler
Fotos 2021 für Bilder anklicken.
Corona-Problematik
Wir wollen keine Risiken eingehen, dass sich Sängerkameraden anstecken und das Virus weiter verbreiten.
Nebst unserem Frühjahreskonzert vom 4. April ist auch das Frühlingsfest vom 24.-26. April abgesagt. Ausserdem werden wir den Probenbetrieb einstellen, vorläufig bis Ende Dezember 20.
Die nächste Probe wäre demzufolge am …….. 2021, sofern der
Stand der Dinge dies zulässt.
Kontakte in der Zwischenzeit:
1. und 3. Woche, jeweils Dienstag Stamm gemäss Probenplan.
Gerne werde ich Euch wieder informieren, wenn es etwas Neues
gibt. In der Zwischenzeit wünsche ich Euch alles Gute – bleibt
gesund und singt Zuhause.
Herzliche Sängergrüsse
………………………………….
Charles Boxler / 31.08.2020
Der Schlusspunkt des Vereinslebens 2019
Grillabend im Langmoos
Was wäre ein Jahresabschluss ohne würdige Verabschiedung des alten Jahres?
Ein Festschmaus alter und bewährter Tradition des Männerchors Jona (MCJ). Organisator Pedro sei grosser Dank.
PS: Wer würde da nicht gerne in diesem Verein mitsingen? Interesse am Gesang?: MCJ schreiben.
………………………………….
Charles Boxler
MCJ singt in der evg./ref. Kirche
Jona
Tragende Unterstützung des Gottesdienstes am 24.11.19.
In den evangelischen Kirchen in der Schweiz ist der Toten-sonntag (auch als Ewigkeitssonntag bezeichnet) ein Gedenktag für die Verstorbenen. Traditionell ist es der letzte Sonntag vor dem ersten
Adventssonntag und somit der letzte Sonntag im Kirchenjahr.
Seit alter Tradition wird im Monat November und in den evangelischen Kirchen besonders am letzten Sonntag im Kirchenjahr des Todes und der Verstorbenen gedacht. Hierbei steht das Gedenken an die bereits Verschiedenen sowie die Erwartung des Jüngsten Tages im Mittelpunkt.
Einfühlsame Gottesdienstbegleitung
Praktisch vollzählig begleitete der Männerchor Jona unter der Führung von M.A. Gmür den Gottesdienst am Ewigkeitssonntag in der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Rapperswil-Jona.
Ein ausklingender Apéro, der verdankt sein soll, rundete den letzten in diesem Jahr öffentlichen Auftritt des aktiven Männer-chors Jona ab "www.mc-jona.ch".
Ein erfolgreiches und wunderbares Jahr 2019 neigt sich dem Ende entgegen. Es lebe die Sängerfreundschaft!
………………………………….
Charles Boxler
Über 20 teilnehmende Chöre und Gesangsformationen, mehr als 500 Sängerinnen und Sänger, erfreuten das zahlreiche Publikum in der Fridolins Kirche Glarus. Zahlreiche klangvolle, traditionelle und innovative Darbietungen, u.a. mitvertreten aus Jona, der Teamchor.
Bekannte Lieder durch den MCJ aufgeführt:
-Türkisches Schenkenlied. Felix Mendelssohn Bartholdy
-Rivers of Babylon. F. Farian/G. Reyam/B. Dowe
-Chinesen-Marsch, Wilhelm Decker
........ und abschliessend:
Einmal mehr blühte die grosse Kameradschaft im MCJ unterstützt durch unseren Dirigenten Max.A. Gmür auf. Diese Lebensfreude führte uns bis in die spätere Nacht hinein (inkl. zwingender "Glarner Kalberwurst"). Die Gesänge und Klänge der Heimfahrt aus Glarus rundeten den tollen Sängertag ab.
………………………………….
Charles Boxler
Am meisten Sorgen machte bei Beginn das nass/kalte Wetter. Das Aufstellen des Zeltes meisterte eine bewährte und durchtrainierte Mannschaft, auf die man sich jederzeit verlassen kann. Zwar mussten die durchnässten Kleider ausgewechselt werden, doch in dieser saukalten Zeit scheinen nur "Profis" die Sicherheit zu bieten! Scheinbar handelte es sich um eines der kältesten Frühlingsfest seit 10 Jahren.
Aber, es gab viele begeisterte und sitzfeste Besucher in unserem Grotto Medici, die extra wegen dem voraus-eilenden Ruf der hausgemachten Spaghetti bei uns einkehrten.
Höhepunkte aus unserem Festzelt "Grotto Melodici":
-Spaghetti, Spaghetti und nochmals Spaghetti
-Traumtänzer im Service (siehe Fotos)
-perfekte Küchenmannschaft/innen (siehe Fotos)
-Preis/Leistung optimal
-Aufgestelltes Personal
………………………………….
Charles Boxler
Fotos für Bilder anklicken.
Hauptversammlung - 19. März
2019
Aktiv, bewährt, erfrischend die HV des Männerchors Jona.
Rück- und Ausblick
Der Männerchor Jona blickt auf ein aktives und erfolgreiches 2018 zurück. Die mit Begeisterung vorgetragenen Festgesänge an der
Versammlung drücken die Freude über die mannigfachen Aktivitäten 2018 und über den Zuzug von 8 Neumitgliedern aus.
Eine "Schar" von 38 Sängern und Ehrenmitgliedern traf sich zur Hauptversammlung im «Räber» Jona, um Rückblick auf das Vergangene und Ausblick auf das Kommende zu halten. Der initiative Geschäftsleiter Hansueli Brändli, der seit einigen Jahren gemeinsam und erfolgreich mit dem Gesamtvorstand die Geschäfte führt, leitete sympathisch, perfekt und speditiv den attraktiven Abend.
Kurz zusammengefasst die grossen Jahreshöhepunkte:
-Vereinsausflug in die Bündner Herrschaft
-Aufführungen der «Sonnenmesse»
in der Kirche Jona und
im Kloster St. Otmarsberg Uznach.
-Kapuziner Kloster Rapperswil und
der
-Kirche St. Martin Busskirch
-Raclette- und Tischgrillabend im Langmoos
Die muntere Schar der «ewig jungen» Sänger genoss die gemütliche Hauptversammlung mit nicht enden wollendem Gesang. Es lebe der Geist des Männerchors Jona!
Charles Boxler
Fotos 2019 für Bilder anklicken.
«Raclette-Abend» 14.12.2018
Jahresausklingen des Männerchors Jona.
Das intensive 2018 neigt sich dem Ende entgegen. 2018 war mit verschiedensten Aufführung des MCJ bestückt. Ein Jahr mit grossem Probenaufwand für die die verschiedenen Konzerte, wie: das Jahreskonzert im Juni und die Teilnahme am Gesangsfest in Heerbrugg, die kleine "Sonnenmesse" im August sowie die beiden Adventsaufführungen in Rapperswil und Jona.
Nicht zu vergessen, die Chorreise im August 2018. Unter Fotos 2018 gibt es viele Eindrücke in den Bildern zu finden.
Chorreise 2018 Maienfeld
vom 22./23. September 2018
Samstag:
Einstimmung bei "Thedi" Akkordeonbau. Mit ÖV, Ross und Wagen durch die Bündner-Herrschaft. Von Maienfeld nach Jenins und gut genährt ins Heidi Hotel Maienfeld zur Erholung.
Sonntag:
Taufrisch aus den Federn des Heidi Hotels. Feldmarsch von Maienfeld nach Malans. Mit der Älpli-Bahn auf 1'800 M.
Prächtige Übersicht und Aussicht ins Rheintal und die Bündnerberge.
Eine wunderbare und super organisierte Reise genossen. Heimfahrt mit dem Car.
Fotos Charles Boxler
«Jahreskonzert 2018»
im Kreuz Jona Samstag, 16. Juni 18
Im Stadtsaal Jona erfreute der Männer-chor lona unter der Leitung
von
Max A. Gmür zahlreiche Besucher mit seinem beherzten Gesang.
Auf Schweizer Liederfolgten nach einer Jazz-Einlage von The Saints Jazz Band Melodien aus der Ferne.
Was wäre Rapperswil-Jona ohne sein reges Chorleben? Weit über
zehn Chöre sind es. Dazu gehört als einer der ältesten und traditionsreichsten auch der Männerchor Jona. Seine Zukunft ist - im Moment jedenfalls - gesichert. Denn er hat Anfang Jahr «einen
Sechser im Lotto gezogen», wie den Besuchern im Stadtsaal gleich zu Beginn des Konzerts erzählt wurde. Er konnte nämlich einige Rapperswiler Stadtsänger übernehmen, nachdem deren Chor leider
eingegangen war. ZZ Johrinio Kropf
«Kleine Sonnenmesse».
Samstag, 27.10.2018 in der Kath. Kirche Jona
und
Sonntag, 28.10.2018 auf dem St. Otmarsberg Uznach
Die "kleine Sonnenmesse"
von Paul Huber (1918-2001).
Eine wunderbare und sehr gut gelungene Begleitung der Abendmesse in der kath. Kirche Jona und auf dem St. Otmarsberg Uznach durch unsren Männerchor.
Wir haben zwei perfekte und "stubenreine" Aufführung durchgeführt. Das positive Echo aus den unter uns mitfeiernden Kirchgängern freut uns sehr. Dank unserem einfühlsamen Dirigenten konnten wir zwei sehr gute Leistung erbringen.